Whiteboards (interaktive)

Whiteboards (interaktiv)

Interaktive Whiteboards sind elektronische Tafeln, die manchmal durch zusätzliche Software von den jeweiligen Herstellern (Smart, Promethean, Legamaster, …) weitere Funktionen erhalten. So kann man z.B. Tafelbilder haptisch entwickeln, digital abspeichern und an die Schüler/innen weiter geben oder Audio-, Video- und Fotodateien zeigen oder … .

Zur Besichtigung bzw. Vorführung der Whiteboards machen Sie am Besten einen Termin in dem jeweiligen Medienzentrum aus.

Einsatzbeispiele
Tafelbilder abspeichern, verteilen und wiederverwenden bzw. ausdrucken
Digitale Tafel als Lernort, Lernstation im Unterricht
Flexibilität durch Texte, Videos, Fotos oder Audiodateien
auf Knopfdruck Google Maps, Google earth, Gedicht rezitiert, Foto der chinesischen Mauer
Referate mit Stift an der Tafel entwickeln
Tafelbild kann zu Hause entwickelt und gespeichert werden
Gedicht mit fehlenden Wörtern (schwarzer Balken)
Grammatik: Wortteile einsortieren und in Tabelle ziehen
Fotos zuordnen
Mindmap
Fotos vergleichen (Stimmungsbilder)
Video-Standbild - Analyse
Figurenkonstellation analysieren (hin- und herschieben)
Interaktive Hot potatoe (Beispiel)
Foto von Gegenstand (Fahrrad) - Teile bezeichnen
Bildschirmvorhang / Spotlight / Abdeckung
mathematische Formen zuordnen
Winkel messen
Diagrammkurve erstellen
Bild-Annotationen
Lerninhalte für interaktive Boards
Anton App Seite Webseite zur App, die für viele Fächer und Klassenstufen Übungsinhalte bietet
interaktive Tafelbilder (Hanisauland) Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung mit einigen Tafelbildern
interactive Simulations (phet) interaktive Simulationen für Wissenschaft und Mathematik
learningapps LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden.
Mauswiesel Lernplattform mit großem Anteil zum selbständigen Lernen im und mit dem Internet (Hessischer Bildungsserver)
Rechnen mit Geld (Kiosk App Webseite) Bezahlvorgänge werden mit Wechselgeld geübt, wobei die Summen und Beträge nicht nur numerisch angezeigt werden, sondern auch per Sprachausgabe vorgelesen und mit Geldsymbolen dargestellt werden (in klein in Scratch Umgebung)

Informationen zu H5P