Gerade in Zeiten von Corona und Lockdown ergeben sich für Lehrer/innen immer wieder die gleichen Fragen:
Für die digitale Weitergabe gibt es verschieden Möglichkeiten (hier eine Auswahl):
- Email (recht umständlich)
- Homepage (der Schule)
- LMS Plattformen wie: Logineo NRW LMS, Moodle, iServ, ... ist wohl eine sehr gängige Variante
- Padlet (digitale Pinnwand) > Padlet-Beispiele
- TaskCards (Server in Deutschland!)
Der Verband der Bildungsmedien hat sich generell darauf geeinigt, dass man von einem Schulwerk 15% oder max. 20 Seiten kopieren und analog (als auch digital) an die Schüler/innen weitere geben darf. (Link)
Eine Faustregel:
Ich darf alles digital so machen, wie ich es auch analog machen würde, solange es unter gleichen Bedingungen abläuft!
Ein Beispiel:
Ich will für meinen Unterricht eine Seite aus einem Übungsheft für meine Schüler/innen (z.B. 15) kopieren.
Analog: Die Kopien gebe ich diesen Schüler/innen im Klassenraum.
Digital: Ich lege eine digitale Kopie in dem (z.B.) Moodle der Schule in einen geschlossenen Raum, wo nur diese Schüler/innen drauf Zugriff haben (oder verschicke sie per Email).
Zu Beachten:
- Nach Gebrauch müssen die digitalen Kopien von der Plattform wieder gelöscht werden
- Inhalte dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden