Medienkonzept
|
![]() |
Die Grundlage für gute Medienarbeit und Vermittlung von Medienkompetenz ist das Medienkonzept!
Die schwierigste Aufgabe ist dabei die Erstellung des Konzeptes – aber auch die Aktualität.
Dies kann man besonders gut mit dem Medienkompetenzrahmen NRW (Link) verknüpfen:
aktueller Kompetenzrahmen (2020) (PDF)
Material zu Arbeit
Erstellung Medienkonzept
Erläuterungen der Kompetenzbereiche 2017 (PDF) |
Erstellung eines Medienkonzeptes (Padlet mit allen Tipps und Hilfeseiten) |
Medienkonzeptentwicklung (Padlet / Sammlung unterstützender Materialien bereitgestellt durch Medienberaterteam) |
kommentierter Kompetenzrahmen (PDF) |
Kompetenzrahmen MP 2017 (PDF) |
Leitfaden Medienkonzept (PDF/MKR NRW) |
Medienkompetenzrahmen (ausfüllbar/PDF) |
Medienkompetenzrahmen (ausgefüllt PS/PDF) |
Medienkompetenzrahmen 2019 (PDF/MKR NRW) |
Medienkonzept Gliederung (ein Beispiel/PDF) |
Planungsraster MP 2017 (docx) |
Planungsraster MKR 2019 (PDF/MKR NRW) |
Unterrichtsbeispiele zu den einzelnen Teilkompetenzen (MKR NRW) |
Hilfen
Beispiel Medienkonzept (Pascal-Gymnasium) (PDF) |
Coding mit Calliope (Cornelsen) ![]() |
Coding mit Calliope (Calliope Projekt) ![]() |
Dateiendungen mit Erklärung (PDF) |
Digitales Lernen im Deutschunterricht (Padlet) |
Digital learning lab (Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung) |
Fachunterricht mit digitalen Medien (Padlet) |
internet-abc ![]() |
klicksafe ![]() |
Linkliste zum Medienpass NRW 2017 (PDF) |
Material Urheberrecht/CC-Lizenzen (learn:line) ![]() |
Unterrichtsmaterial (PS/MKR NRW/Padlet) |
Unterrichtsmaterial (PS+SI/MKR NRW/Padlet) |
Unterrichtsmaterial (GY/MKR NRW/Padlet) |
Unterrichtsmaterial zu digitalen Themen (appcamps) ![]() |
Beispiele Medieneinsatz
Medieneinsatz Englisch
Titel | Beschreibung |
Dialog “At the restaurant“ |
|
Lernplakat „Meine Stadt“ |
|
Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und -fortbildung
Seite des Ministeriums für Schule und Bildung | PDF zum Download | Taskcard als Hilfe |
Weitere Materialpools für digitales Unterrichtsmaterial sind: