Diese Seite soll Lehrer/innen dabei helfen Programmieren Schüler/innen beizubringen. Der Medienkompetenzrahmen NRW hat eine 6. Spalte mit 4 Medienkompetenzen, die sich um das Thema Algorithmen (Programmieren) drehen.
Um dieses Thema in der Schule umzusetzen gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten (Hardware/Software).
Programmieren (Apps)
![]() |
B·O·B·3 - kleiner Roboter, der mit dir Programmieren lernt | ![]() ![]() |
|
![]() |
Calliope mini - Als Programmierumgebungen stehen in der App der Calliope-mini-Editor, der Open-Roberta-Nepo-Editor und MakeCode zur Verfügung. | ![]() ![]() |
|
![]() |
daisy the dinosaur - Basics der Programmierung lernen (Englisch) | ![]() ![]() |
|
Dash & Dot | ![]() |
blockly - visuelles Programmierungs-Tool für dash & dot, mit dem Kids dank intuitiver Drag-and-Drop-Funktion Steuerbefehle wie Puzzleteile aneinanderfügen können | ![]() ![]() |
Dash & Dot | ![]() |
Go - Geben Sie Dash einen neuen Namen. Lassen Sie sich im Kreis drehen, ein Roboterauge zukneifen und vieles mehr! Beim Entdecken der Lichter, Sounds, Sensoren und Bewegungen des Roboters wird schnell klar, was Dash so alles kann. Für dash & dot | ![]() ![]() |
Dash & Dot | ![]() |
Wonder - Auf Bildern basierte Sprache und Herausforderungen mit jeder Menge hilfreicher Tipps können Kids ab 8 Jahre sich die Bereiche der Programmierung und Robotik selber erschließen. Die Wonder-App ist vollgepackt mit mehr als 50 Herausforderungen für dash & dot. | ![]() ![]() |
![]() |
LEGO Education Spike: - Nachfolger von Lego Education Spike | ![]() ![]() |
|
![]() |
WIRD EINGESTELLT: LEGO WeDo 2.0 - Nachfolger Lego Education Spike | ||
![]() |
Ozobot - Mit dieser App wird der Bildschirm zu einer interaktiven Leinwand, auf der z.B. die Strecken und Befehle für den Ozobot mit dem Finger gemalt werden können. Genau genommen besteht diese App aus mehreren Spielmodi | ![]() ![]() |
|
![]() |
ScratchJr - ScratchJr ist eine einführende Programmiersprache, die jüngere Kinder (ab 5 Jahre) dazu befähigt, eigene interaktive Geschichten und Spiele zu entwickeln. | ![]() ![]() |
|
![]() |
Swift playground - Grundlagen des Coden lernen | ![]() ![]() |
|
>> siehe auch Material zum Programmieren |
Programmieren (Material)
Inhalt | Medium |
Beebot | Padlet |
Herstellerseite von B·O·B·3 | Webseite |
Calliope (RWTH Aachen) | Webseite |
Coding für kids | Padlet |
Coding Parcours für Grundschulen | Webseite |
Herstellerseite von Dash & Dot | Webseite |
Haus der kleinen Forscher (Informatik entdecken) (Broschüre (PDF)) | |
Haus der kleinen Forscher (Fabios Flächen) (interaktive Webseite) | Webseite |
Haus der kleinen Forscher (Ronja Roboter) (interaktive Webseite) | Webseite |
HTML-lernen (Webseite) - jaja, ich weiß, HTML ist keine wirkliche Programmierung... | Webseite |
SelfHTML - Glossar (Webseite) | Webseite |
SelfHTML - Schnell-Index (webseite) | Webseite |
Lego education WeDo-Homepage | Webseite |
Lego WeDo (Bausatz+App) Unterrichtsmaterial (Webseite mit Material) | Webseite |
Lernroboter im Unterricht (UNI-Münster) | Webseite |
Medienkompetenzrahmen NRW (Webseite mit Material) | Webseite |
Medienkompetenzrahmen NRW (6. Spalte) | Padlet |
Offline coding (Klasse 2-4 | Universität Köln) | Webseite |
Ozobot-Homepage (englisch) | Webseite |
Ozobot (Padlet 1) | Padlet |
Ozobot: Ozo-City (Padlet 2) | Padlet |
Ozobot (Roboter+App) Unterrichtsmaterial (Webseite mit Material) | Webseite |
Ozobot (Roboter+App) Projektideen (Broschüre der pädagogische Hochschule Schwyz (PDF)) | |
Programmieren lernen 1 & 2 (Ebook zur Apple-App Swift Playgrounds) | Ebook |
Programmieren mit der Maus (WDR) | Webseite |
Programmieren in der Grundschule (KT Essen/Mülheim) | Padlet |
Scratch (visuelle Programmiersprache für Kinder) | Webseite |
Unterrichtsmaterial für verschiedene Roboter | Webseite |
Universität Münster (Unterrichtsmaterial zu Lernrobotern) für verschiedene Roboter | Webseite |
Programmieren (ohne Strom)
Seite | Inhalt |
Analoges Programmieren ![]() |
Padlet - Sammlung diverser UNterrichtseinheiten |
Computaitional fairy tales ![]() |
Webseite (englisch) - Programmierung in Form von Märchen |
Coding for tomorrow ![]() |
Webseite - deutsche Seite von der Vodafone-Stiftung |
CS unplugged ![]() |
Webseite - deutsche Seite zu Computer Science unplugged |
CS unplugged (youtube) ![]() |
Youtube-Seite zu CS unplugged (Erklärvideos) |
Experimente ohne Computer ![]() |
Webseite - mit vielen Beispielen zur Informatik im Unterricht (Word/PDF) |
Hello Ruby ![]() |
Webseite (englisch) - Projekt (Finnland) für Kinder die frisch in der Schule sind (Praxisbeispiele) |
Informatik entdecken ![]() |
PDF - mit und ohne Computer (Haus der kleinen Forscher) |
Informatik ohne Computer ![]() |
PDF - Unterrichtsmaterialien zum Thema |
Informatik ohne Stecker ![]() |
Webseite - informative Seite des Landesmedienzentrums Baden-Würtemberg |
Kid activities ![]() |
Webseite (englisch) - Beispiele um ohne Computer zu programmieren |
Offline coding ![]() |
Webseite - NaWiT AS Seite zum Programmieren lernen ohne digitales Endgerät |
Paper Computer ![]() |
Webseite (englisch) - Hier wird erklärt wie Kinder einen Computer aus Papier nachbauen |
Unterrichtsideen ![]() |
Webseite - Name ist Programm |
An Hardware sind wohl die bekanntesten (teilweise zur Ansicht in den jeweiligen Medienzentren):
Hardware | MZ Essen | MZ Mülheim |
Anki | ||
BOB3 | ||
Calliope mini | X | X |
Dash/Dot | X | X |
EEP | ||
Lego Mindstorms | ||
Lego WeDo | X | X |
Ozobot | X | |
Raspberry pi | X | X |