Medienkonzept
mit dem
Medienkompetenzrahmen NRW

Die Grundlage für gute Medienarbeit und Vermittlung von Medienkompetenz ist das Medienkonzept!
Die schwierigste Aufgabe ist dabei die Erstellung des Konzeptes – aber auch die Aktualität.

Dies kann man besonders gut mit dem Medienkompetenzrahmen NRW (Link) verknüpfen:

aktueller Kompetenzrahmen (2020) (PDF)

Material zu Arbeit

Erstellung Medienkonzept
Erläuterungen der Kompetenzbereiche 2017 (PDF)
Erstellung eines Medienkonzeptes (Padlet mit allen Tipps und Hilfeseiten)
Medienkonzeptentwicklung (Padlet / Sammlung unterstützender Materialien bereitgestellt durch Medienberaterteam)
kommentierter Kompetenzrahmen (PDF)
Kompetenzrahmen MP 2017 (PDF)
Leitfaden Medienkonzept (PDF/MKR NRW)
Medienkompetenzrahmen (ausfüllbar/PDF)
Medienkompetenzrahmen (ausgefüllt PS/PDF)
Medienkompetenzrahmen 2019 (PDF/MKR NRW)
Medienkonzept Gliederung (ein Beispiel/PDF)
Planungsraster MP 2017 (docx)
Planungsraster MKR 2019 (PDF/MKR NRW)
Unterrichtsbeispiele zu den einzelnen Teilkompetenzen (MKR NRW)

Beispiele Medieneinsatz

Medieneinsatz Englisch
Titel Beschreibung
Dialog “At the restaurant“
  • Einführung der Struktur/ des Ablaufs eines Gesprächs zur Bestellung in einem Restaurant (6.2. Algorithmen erkennen)
  • Wortschatzsuche in analogen und digitalen Medien zum Thema “food and drinks“
    (2.1. Informationsrecherche)
  • Präsentation der Gespräche mithilfe der Mikrofonen/Easispeak
    (4.1. Medienproduktion und –präsentation)
Lernplakat „Meine Stadt“
  • Kriterien für ein Lernplakat erarbeiten und festhalten (4.2. Gestaltungsmittel)
  • Informationen gezielt in analogen und digitalen Medien recherchieren, bewerten und verarbeiten (2.1. Informationsrecherche und 2.2. Informationsbewertung)
  • Informationen mit Textprogramm / Word rechtschriftlich korrekt aufschreiben (1.2. Digitale Werkzeuge anwenden)
  • Bilder und Texte mit Quellangaben versehen (4.3 Quellendokumentation und
    4 Rechtliche Rahmenbedingungen)
  • Präsentation der Lernplakate (4.1. Medienproduktion und –präsentation)


Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und -fortbildung

Seite des Ministeriums für Schule und Bildung PDF zum Download Taskcard als Hilfe

Weitere Materialpools für digitales Unterrichtsmaterial sind:

Print Friendly, PDF & Email